Die echte Dornentinte ist eine der exklusivsten und schönsten Tinten. Sie wird aus der Rindes des Schwarzdorns gewonnen. Ein mittelgroßer Strauch der zur Familie der Rosengewächse gehört.
Die Herstellung einer echten mittelalterlichen Dornentinte ist recht arbeitsintensiv und aufwändig. Die in verschiedenen Veröffentlichungen benannte Fertigungsweisen ist auf Grund der Übersetzungs-Problematik meisten fehlerhaft.
Mit dieser edlen Schreibflüssigkeit wurden die Miniaturen des Utrechtpsalters gezeichnet. Ein Meisterwerk der Karolingischen Buchkunst. Er wurde um 820 - 835 n. Chr. im Benediktiner-Kloster Hautvillers angefertigt und mit 166 Dornentintenzeichnungen ausgestattet.
Die Tinte vor Gebrauch mit heißem Wein angerührt werden.
Achtung! Unbedingt beachten:
- Nur trockene Weißweine verwenden (kein Rotwein) .
- Achtung! Die Dornentinte nie mit Stahl bzw. Eisen in Berührung bringen.
- Zum Schreiben ein Gänsekiel, Rohrfeder oder eine vergoldete Schreibfeder verwenden.
Die gelieferte feste Dornentinte ergibt einen Flüssigkeitsmenge von ca. 5 ml, je nach gewünschter Farbintensivität. Im Idealfall soll die Tinte, wie auch im Mittelalter üblich, warm verschrieben werden. Nach Beendigung der Schreibarbeiten kann man sie wieder eintrocknen lassen. Sie ist unbegrenzt haltbar.
Leider ist diese außergewöhnliche Tinte nicht für Füllfederhalter geeignet.
Wir liefern unsere Dornentinte im festen Zustand in einem wertvollen RAKU-Schälchen.
RAKU bedeutet Glück, Freude, Ungezwungenheit.
Das charakteristische am RAKU-Brand ist, dass Arbeiten in kurzer Zeit auf 1000 Grad geheizt und dann mit einer Zange aus dem Ofen geholt werden: Durch den enormen Temperaturschock entstehen Risse in der Glasurschicht: der typische Craquelé-Effekt. Die heißen Arbeiten werden dann in eine Tonne mit brennbarem Material gestellt und gut verschlossen. Der Rauch dringt in die Risse, das Craquelé wird deutlich sichtbar und alle nicht glasierten Stellen färben sich grau bis schwarz. Raku bietet viele Möglichkeiten und ist auch immer ein Abenteuer.
Jedes RAKU-Schälchen ist ein Kunstwerk und ein einmaliges Unikat.